MOBILE TIMES Archiv Startseite : Archiv : Heft 31 : Artikel

Artikel aus Mobile Times 31

Zen of Palm

"Wie können Sie die Welt auf Ihren Schultern tragen?" Während viele Hersteller versuchen Ihre PDAs wie Personal Computer zu entwickeln und immer mehr Funktion und Leistung auf noch kleinerem Raum zu packen, geht Palm einen anderen und erfolgreicheren Weg. Die Antwort auf das Zen Rätsel lautet "Machen Sie einen Kopfstand" und "The Zen of Palm"


Die Philosophie der Palm Computing Plattform zielt auf die einfachste Lösung für Ihre Kunden. Der Vater der Palm PDAs, Jeff Hawkings, beschrieb in einem Interview vier einfache Regeln, nach denen er sich bei der Produktentwicklung richtet:

1. Eliminiere Optionen. Nur die wichtigsten Funktionen sollten integriert werden, denn zu viele Optionen verwirren nur die Anwender.

2. Der PalmPilot hat kein "Bitte Warten" Symbol, denn bei der Entwicklung wurden alle langsamen Funktionen entweder entfernt, beschleunigt oder anders realisiert.

3. Versprich wenig und liefere viel. Die Erwartungen der Anwender sollten nicht durch großartige Versprechungen hochgeschraubt werden.

4. Entferne Fehler und Fehlermeldungen. Neben gründlichem Testen sollte versucht werden, Fehlermeldungen vom Anwender fernzuhalten und möglichst das System im Hintergrund selbst auf Fehler reagieren zu lassen.

Vor 20 Jahren haben die japanischen Autohersteller die amerikanischen dazu gezwungen, die Produktqualität zu verbessern. Vielleicht werden zuverlässige Produkte wie der PalmPilot die PC- und Softwarehersteller zu ähnlichen Leistungen anspornen. Ein hochgesteckter Vergleich, doch der Erfolg der Palm Computing Plattform hat Jeff recht gegeben. So benötigten die Palm PDAs nur 18 Monate um 1 Million mal verkauft zu werden, der Sony Walkman benötigte dazu 3 Jahre und Apple ganze 7 Jahre.

Nachdem die Palm-Eltern, Jeff Hawkings und Donna Dubinsky, 1998 eigene Wege gegangen sind und sich von der erwachsen gewordenen Plattform abnabelten, gründeten sie mit Handspring ein neues Unternehmen, dass ebenfalls erfolgreich zu werden scheint, doch dazu später mehr.

Vor 4 Jahren brachte die Firma U. S. Robotics die ersten beiden Pilot Modelle (dann PalmPilot und schließlich Palm genannt) auf den Markt. Kurz darauf (1997) wurde das Unternehmen von 3Com übernommen. Letztes Jahr gab man schließlich bekannt, dass man die Palm Computing Inc. in die Selbständigkeit entlassen möchte und das es an der Börse notieren soll. Die neue Struktur gibt dem Unternehmen genau die nötige Schlagkraft um weiterhin im PDA-Marksegment erfolgreich zu sein.

Bis jetzt wurden weltweit über 5 Millionen Palm PDAs verkauft, wovon alleine im ersten Halbjahr 1999 eine Million Einheiten ihren Besitzer fanden. In Europa liegt der Marktanteil bei 72 Prozent (IDC, 1998).

Bei Palm Computing Inc. ist man über den weiteren Erfolg optimistisch. Grund ist die Palm Economy, die aus drei Säulen besteht: Die Entwickler und Partner, die Lizenznehmer und OEMs sowie die Palm Computing Plattform selbst.

Neben seinen Kunden hat der PDA Hersteller einen weiteren Schatz - seine Entwickler. Es gibt mittlerweile über 30.000 registrierte Entwickler, wovon ein Großteil in Deutschland agiert. Das Ergebnis dieses Enthusiasmus sind über 4.000 Lösungen für PalmOS und über 500 Hardware Add-Ons. Wer keine passende Lösung findet, kann diese somit einfach entwickeln lassen oder auch selbst programmieren. Immerhin gibt es zahlreiche Entwicklungstools, die teilweise sogar kostenlos sind. Auch an Partnern kann man einige große Namen vorweisen. So bestehen Allianzen mit Computer Associates, SAP, Sybase, Oracle, Lotus, Remedy, PeopleSoft, AOL, Sun, u. v. m.

Viele der Palm Computing Inc. Mitarbeiter kommen von Apple und man hat gelernt. Das Unternehmen betreibt eine offene Lizenzierungspolitik und ist über jeden Partner erfreut. Bereits jetzt stellen IBM, Symbol, Handspring, Qualcomm, TRG, usw. auf der Palm Computing Plattform basierende Lösungen her, wie z. B. IBMs WorkPads, Handspring's Visor, etc.

Die zukünftige Entwicklung der Palm Computing Plattform selbst ist schließlich Grund genug für Optimismus. Hier kommt "The Zen of Palm" zum Tragen, die Philosophie, die hinter der Plattform steht. In Zukunft will man die Plattform noch offener, noch flexibler, kompatibler, kommunikativer, modularer und globaler gestalten.

Erste Ausblicke gewährt die Ankündigung der neuen PalmOS Version 3.5! Wichtigste Neuerung ist, dass die neue Betriebssystemversion Farbdisplays unterstützt und leichter zu lokalisieren ist, womit eine noch schnellere weltweite Auslieferung von Produkten möglich werden sollte. Erst nächstes Jahr wird dann die Version 4.0 vorgestellt werden. Diese wird vor allem neue Telephoniefunktionen und APIs enthalten.

Aufgrund dieser Tatsachen kann man nun vermuten, dass Palm Computing in naher Zukunft (vielleicht sogar zu diesjährigen CeBIT) einen Farb-Palm vorstellen könnte. Bisher hat man sich immer verweigert, da ein Farbdisplay nur dann Sinn macht, wenn es eine technologisch saubere Lösung dafür gibt. D. h. das die Batterielaufzeit stimmt und der PDA nicht schon nach wenigen Stunden schlapp macht. Mittlerweile steht ein neuer DragonBall Prozessor zur Verfügung, welcher nicht nur energiesparender ist, sondern auch Farbdisplays u. v. m. unterstützt.

Die konsequente Weiterentwicklung des PalmOS mit wohlüberlegten neuen Funktionen und Möglichkeiten und neue Geräte von Lizenznehmern fördern sicherlich nur die Verbreitung der mobilen Plattform.

Handspring

Einer der Lizenznehmer ist Handspring Inc. Es handelt sich dabei um das Unternehmen, dass Jeff Hawkings und Donna Dubinsky nach ihrem Ausscheiden bei 3Com gegründet haben. An Geldgebern hat es sicherlich nicht gemangelt. Ende letzten Jahres hat man nun zwei auf PalmOS basierende Modelle vorgestellt, den Visor, den Visor Solo und den Visor Deluxe. Die Visors werden allerdings im Moment nur in den USA mittels Direktvertrieb ausgeliefert, also wenn Sie einen bekannten in den USA haben sollten, wird es vielleicht wieder einmal Zeit in anzurufen.

Der Handspring Visor.

Das besondere am Visor ist, dass er in verschiedenfarbigen durchsichtigen Gehäusen erhältlich ist, sehr günstig ist (179 USD, Solo 149 USD und Deluxe 249 USD), über ein integriertes Mikrophon verfügt und das er über einen Erweiterungsslot verfügt. Da die Docking Cradle des Visor mittels USB an den Computer angeschlossen werden muss, ist der Einsatz von Windows98 anzuraten. Allerdings wird auch für MacOS die nötige Synchronisationssoftware mitgeliefert. Es gibt allerdings optional eine Docking Cradle mit herkömmlichen Anschluss. Der Solo verfügt über 2 MB RAM und wird ohne Cradle ausgeliefert. Der "normale" Visor gleicht dem Solo, nur ist bei ihm eine Dockingstation inkludiert. Der Deluxe schließlich verfügt neben dem Cradle über 8 MB RAM.

Das interessante am Visor sind allerdings die Springboard Module, die in den Erweiterungsschacht auf der Geräterückseite geschoben werden. Bereits erschienen und in Planung sind GPS-, Pager-, MP3-, Videospiel-, Modem-, Backup-, Speicher-, Sprachrekorder-, Fernbedienungsmodule, usw. Obwohl es sich bei den Springboard Modulen um eine proprietäre Lösung handelt, haben sie gegenüber PC-Cards und Compact Flash einige Vorteile. So verspricht Handspring echtes Plug & Play der Module. Das integrierte Mikrophon kann allerdings nur sinnvoll mit einem passenden Modul eingesetzt werden, da der Visor selbst über keinen Lautsprecher verfügt, sondern nur über den herkömmlichen "schwachen" Tongenerator.

Die Visor Modelle werden mit PalmOS 3.1 ausgeliefert, können aber "nicht upgedatet" werden, da kein FlashROM vorhanden ist. Hier muss man das OS auf neue Versionen patchen.

Bei den mitgelieferten Applikationen hat man nicht sehr viel verändert, bis auf die Weltzeituhr, den Kalender und den Rechner. Als Kalender hat man die sehr gute Datebk Software von Pimlico integriert, die Icons und mehrere Ansichten bietet.

TRG-Pro

Ein weiterer Lizenznehmer ist TRG Products. Das US-Unternehmen ist vor allem durch seine Speichererweiterungen für die Palm Modelle und Software bekannt. Nun hat man auch den TRG-Pro auf den Markt gebracht. Dieser gleicht vom Aussehen, dem Palm IIIx, doch verfügt er auf der Rückseite über einen CompactFlash Slot Typ I/ II. Somit kann man die 8 MB RAM des TRG-Pro z. B. mit IBMs Microdrive um 340 MB erweitern. Für den privaten Anwender ist das 330 USD teure Modell wahrscheinlich nicht so interessant, bedenkt man jedoch die Datenmengen, die im kommerziellen Umfeld anfallen, seien es große Datenbanken oder eine große Anzahl an Messwerten, so macht diese extreme Erweiterbarkeit doch Sinn. Schließlich bieten z. B. Oracle, Sybase und IBM spezielle Versionen ihrer Datenbankclients für PalmOS an. Es kann aber über den CF-Slot auch andere externe Hardware angeschlossen werden. Der TRG PDA verfügt über einen Lautsprecher aber über kein Mikrophon. Anders als der Visor verfügt der TRG-Pro über ein FlashROM, damit kann man das OS auf die jeweils neueste Version bringen. Die Anwendungen gleichen den üblichen, jedoch hat man noch die FlashPro Software dazugepackt. Damit lassen sich installierte Programme in das FlashROM verschieben, welches durch das OS nicht vollständig belegt wird. Damit bleibt der RAM Speicher für die Daten frei. Programme können nicht direkt von CompactFlash Karten ausgeführt werden. Diese müssen zunächst ins RAM geladen werden.

Sony & Co.

Die Palm Computing Inc. hat auch weitere Partnerschaften geschlossen, so z. B. mit Sony, wo man unter anderem vereinbarte, dass das PalmOS in Zukunft die MemoryStick Technologie des japanischen Herstellers unterstützen wird. Auch die Kooperation mit dem Symbian-Mitglied Nokia macht Sinn, so könnte eine ganz neue Generation von Kommunikatoren entstehen.

Auch bei der Software Entwicklung geschieht einiges. So wird es in Zukunft sicherlich noch mehr Möglichkeiten geben für die Palm Computing Plattform zu entwickeln, wie z. B. eine Visual Basic ähnliche Sprache oder auch eine Java Virtual Machine, wie sie mit der K Virtual Machine und Java 2 Micro Edition bereits im Entwicklungsstadium existiert. Im Beta Stadium ist auch WABA, welche Java zum Programmieren benutzt, den Source Code dann aber in WABA Binärcode umwandelt, welcher mit der WABA VM auf dem Palm ausgeführt wird.

Zen Rätsel

Daß Palm vielmehr als ein Produkt ist, sollte sich mittlerweile herauskristallisiert haben. Viele Anwender und Entwickler wissen die Plattform wegen ihrer Einfachheit und Nützlichkeit zu schätzen und sehr viele betrachten die Palm Computing Plattform schon jetzt als Kult. Beispiele für die geistige Potenz des Unternehmens und des Zen of Palm gibt es genug.

Eine abschließendes Rätsel gefällig? "Wie kann Sie ein tauber Mann hören?". Beim Newton wurde dies so gelöst, dass das Gerät möglichst viele verschiedene Schriftstile von unterschiedlichen Personen beherrschen musste. Palm stellt eine einfache Schrift (Graffiti) zur Verfügung die der Anwender schnell beherrscht. Dafür ist die Erkennungsgenauigkeit beim Einsatz beinahe 100 Prozent. Die Antwort auf das Rätsel kann deshalb nur wie folgt lauten: "Lernen Sie seine Sprache."!

Marcus Ambrosch


Wichtige Palm-Links




MOBILE TIMES Home Letzte Überarbeitung: Montag, 10. Februar 2003
Text © 2000 by Mobile Times; HTML © 2002-2003 by Mobile Times
Valid HTML 4.01!